domingo, 24 de octubre de 2010

Missionar wegen Einsatz für Kleinbauern vor Gericht

Liebe Freundinnen und Freunde,

im Namen der Menschenrechtsgruppe der Infostelle Peru möchte ich Euch bitten, folgende Solidaritätsbekundung mit P. Mario Bartolini zu unterschreiben. In Peru sind gerade Ordensleute, die sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen, immer mehr zur Zielscheibe von Regierung und Grossunternehmen geworden. Die Aktion eilt, weil Mario Bartolini bereits am 26. Oktober vor Gericht steht. Bitte schickt mir deshalb bis spätestens morgen, Montag, 12 Uhr mittags, Eure Einwilligung zu, Eure Unterschrift unter nachfolgende Solidaritätsbekundung zu setzen. Eine kurze Rückmeldung mit dem Vermerk "Ich unterschreibe" genügt an mein Mail oder als Comment am Ende dieses Blogs. Den Brief werden wir mit allen Unterschriften sofort der peruanischen Botschaft in Berlin zukommen lassen.
Gerne könnt Ihr den Solidaritätsaufruf auch in weitere Kreise streuen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit und Solidarität,

Hildegard

Solidaritätsbekundung mit Pater Mario Bartolini

Wir, die Infostelle Peru e.V. und alle Unterzeichnenden, solidarisieren uns mit dem italienischen Priester Mario Bartolini, der am 26. Oktober vor dem Ersten Gemischten Gerichtshof des "Alto Amazonas" wegen Aufruhr gegen die öffentliche Ordnung vor Gericht steht.

Pater Mario lebt seit 35 Jahren in Peru im Amazonasgebiet. Er hat dort, in den ärmsten und vernachlässigsten Zonen Perus, die indigenen Völker und die Kleinbauern pastoral begleitet. In den 80-er Jahren wurde P. Mario von der bewaffneten Gruppierung MRTA bedroht, er solle das Gebiet verlassen. Pater Mario Bartolini ist geblieben.

Im Jahr 2006 begann die Auseinandersetzung mit der Gruppe Romero, dem grössten peruanischen Mischkonzern Perus. Die Romero-Gruppe will im grossen Stil Palmölpflanzen anbauen auf einem Gebiet, das bereits von Kleinbauern besiedelt ist. Pater Mario und die Ordensfrauen der Zone haben den Kleinbauern dabei geholfen, sich gegen ihre Vertreibung zu wehren,und haben sich deswegen Strafprozessen und Verleumdungskampagnen ausgesetzt.
Als es im Juni 2009 zu Indianerprotesten im Amazonasgebiet kam, war das Einschreiten von P. Mario Bartolini ausschlaggebend, damit es in Barranquita nicht zu den gleichen gewaltsamen Zusammenstössen kam wie dies in Bagua der Fall war. Da sich P. Mario mit den Indigenen solidarisierte, haben Vertereter der Regierungspartei ihn, einen Anführer der Indigenas und den Direktor des katholischen Lokalradios "Radio Oriente" polizeilich angeklagt.


Dieser Prozess spiegelt die Interessenkoalition zwischen Wirtschaft und Politik zu Ungusten der Armen wieder. Vor einigen Monaten haben die Solidaritätskundgebungen vieler Menschen verhindert, dass der britische Missionar Paul McAuley wegen seines Engagements für die Umwelt aus Peru ausgewiesen wurde. Heute drücken wir unsere Solidarität mit Pater Mario Bartolini aus, damit auch er nicht ausgewiesen wird.

miércoles, 20 de octubre de 2010

Rebelión en Mercedeslandia


Rebelión en Mercedeslandia

Imagínese que la revolución no nazca en Puno sino en el acomodado distrito de San Isidro en Lima. Algo así está sucediendo en Alemania. Desde hace semanas, imágenes de policías pegando con bastones a colegialas indefensos, o bombas lacrimógenas tiradas contra amas de casa mantienen en vilo a los alemanes. No es que nunca hubiesen protestas públicas aquí, pero solían ser atribuidos a grupos de la extrema izquierda o derecha “caóticos” que se libran batallas callejeras en las metrópolis de Berlin o Hamburgo. Pero no en Stuttgart, la apacible capital del estado federal de Baden-Württemberg .Los suabos que viven aquí tienen fama de ser los más tacanhos entre los tribus germanos y a la vez los técnicos más ingeniosos, dos características que hicieron de Baden-Württemberg el estado más próspero y más conservador de la república. Aquí es la cuna de los autos Mercedes y Daimler , la región de Stuttgart representa la clase media acomodada par excellence, pequenhos y medianos empresarios y empleados bien asalariados y solo marginalmente afectados por la crisis financiera ya que los chinos continúan comprando autos alemanes por dozenas.
Hace apenas un anho, la canciller Angela Merkel , en medio de la crisis financiera, alabó como modelo nacional a la “ama de casa de Suabia” porque esta, según Merkel, sabía que no puede gastar más de lo que tiene. Hoy, la misma ama de casa suaba se entrena para la protesta pacífica y pone en jaque a la democracia alemana. El motivo puede sonar banal. La construcción de un ultramoderno nuevo terminal de tren bajo tierra que debería hacer más rápido el viaje de Paris a Bratislava y catapultar a la ciudad trabajadora pero algo dormida a la cúspide del desarrollo urbano del siglo XXI. El costo de este proyecto “Stuttgart 21”: una cantidad cada vez más grande de euros, hasta ahora se habla de 5 mil millones, la tala de un parque urbano de árboles y la visión de vivir durante anhos en un sitio de construcción ruidoso ha encendido tanto los ánimos de los ciudadanos que hasta padres de familia mandan a sus hijos a protestar y no al colegio.
Lo que mantiene perplejos a los políticos en Berlin y Stuttgart es que el proyecto Stuttgart 21 ha sido debatido desde hace 15 anhos en cuánto gremio de la democracia parlamentaria que pueda haber antes de que recibió la luz verde. Parece una democracia sin efecto. Cuando los primeros bulldozers empezaron a demoler los árboles, los ciudadanos ya no se acordaban de las 15 000 interpelaciones que el “Planstellungsverfahren” , el procedimiento administrativo previsto para apelaciones ciudadanas (y que es tan burocrático como la palabra suena, hasta en los oídos de los propios alemanes), había procesado. La gente e Stuttgart salió y sigue saliendo en cantidades a protestar contra la demolición de su parque. Pero sólo es una protesta por cuidar unos árboles ? En las protestas de Stuttgart se manifiesta la grieta entre política y pueblo que ha alcanzado también al corazón de Europa. Se manifiesta también un malestar con un desarrollo modernizador a un alto costo, pagado con más deudas, cuyo único beneficio es poder viajar en 30 minutos en vez de 60 minutos a la próxima ciudad de Ulm. La promesa del más rápido, más alto, más moderno parece estar perdiendo su brillo .
Interesante como los argumentos que se esgrimen se parecen a las que se escuchan en el Perú cuando el pueblo no quiere un proyecto minero o una hidroeléctrica: los empresarios salen con el argumento de la competitividad y que si no se construye el terminal, Alemania quedará relegada en la competencia del tráfico europeo y saldrá el último de la clase. Además – esto no lo dicen – son ellos mismos los primeros beneficiados del proyecto ya que les tocará construir el terminal archimillonario. La clase política de Berlin vocifera contra un pueblo, según ellos, desorientado, minoritario o cortoplacista que no acepta los procedimientos prevista por la democracia parlamentaria. Un referéndum posterior sobre el proyecto es lo que a ellos parece ser el inicio del fin de la democracia parlamentaria.
Por ahora las dos partes han aceptado un mediador. Heiner Geissler es un político retirado, que pertenecía al ala social de la democracia cristiana y que hace dos anhos, a sus casi 80 anhos, hizo público su adhesión al movimiento crítico a la globalización ATTAC. Un primer logro es que las dos partes han accedido a conversar – en público y transmitido por Internet y televisión.
Vamos a ver si la ama de casa suaba logra tumbar el terminal del siglo XXI.

lunes, 11 de octubre de 2010

Mario Vargas Llosa und die Menschenrechte


Hier ein Artikel über eine nicht so bekannte Seite des frisch gekürten Literaturnobelpreisträgers aus Peru.....

Mario Vargas Llosa und die Menschenrechte in Peru

Nobelpreisträger hat zuletzt immer wieder Einfluss genommen =

Von Hildegard Willer (KNA)

Lima (KNA) Ganz Peru jubelte am 7. Oktober, als die Vergabe des
Literaturnobelpreises an Mario Vargas Llosa bekanntgegeben wurde.
Auch Staatspräsident Alan Garcia zeigte sich stolz und erfreut über
Perus berühmtesten Schriftsteller der Gegenwart. Dabei dürfte sich
Garcia an manch eine Episode erinnert haben, in der Mario Vargas
Llosa ihn mit erhobener Feder an die Verpflichtung zu einer
schlüssigen Menschenrechtspolitik erinnerte.

Vor 20 Jahren waren die beiden gar Konkurrenten um das höchste
politische Amt im Staate. Vargas Llosa strebte damals als Kandidat
der Rechtsliberalen die Ablösung des Präsidenten Garcia an. Peru
galt zu dieser Zeit wegen seiner immensen Inflation und des
Bürgerkriegs als «Unberührbarer» unter den lateinamerikanischen
Staaten. Vargas Llosa verlor die Wahl gegen den wenig bekannten
Alberto Fujimori - und widmete sich wieder der Schriftstellerei.

20 Jahre später, im Oktober 2010, geht Garcias neuerliche Amtszeit
als Staatspräsident dem Ende zu; sein Vorgänger Fujimori sitzt wegen
Menschenrechtsvergehen im Gefängnis, und Peru arbeitet seine jüngste
Geschichte der Gewalt auf. Aus dem Ausland hat sich Vargas Llosa
immer wieder in die Diskussion um die Aufarbeitung des peruanischen
Bürgerkrieges in den 80er Jahren eingemischt.

Als 2003 die peruanische Wahrheitskommission in ihrem Bericht
offenlegte, dass 70.000 Peruaner entweder von Militär und Polizei
oder von der maoistischen Terrorgruppe «Leuchtender Pfad» getötet
wurden, warfen den Militärs nahestehende Kreise der
Wahrheitskommission politische Einseitigkeit vor. Vargas Llosa, bis
dahin wegen seines wirtschaftsliberalen Credos von vielen Linken
angefeindet, verteidigte den Bericht der Wahrheitskommission in
seiner wöchentlichen Kolumne in der spanischen Tageszeitung «El
Pais», und stieß weltweit auf Interesse.

Im April 2009 kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung, wie an
die Opfer des Bürgerkriegs erinnert werden solle. Angestoßen hatte
die Diskussion die ehemalige deutsche Entwicklungshilfeministerin
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD). Sie bot an, ein Museum der
Erinnerung in der Hauptstadt Lima mitzufinanzieren. Aus der seit
2005 amtierenden Garcia-Regierung war zu hören, Peru brauche keine
Museen, sondern Geld für die Armen. Wieder einmal griff Vargas Llosa
zur Feder und mahnte, die Erinnerungskultur und die Erfüllung der
Grundbedürfnisse dürften sich nicht ausschließen. Ein Einwurf mit
politischen Folgen: Sein ehemaliger Konkurrent Garcia nahm das
deutsche Geschenk an und berief Vargas Llosa - zähneknirschend? -
sogar zum Vorsitzenden der Kommission zur Errichtung der
Gedenkstätte.

Im November 2009 wurde das Gelände eingeweiht; der Grundstein sollte
bald gelegt werden - bis es vor einigen Wochen zum Eklat kam.
Auslöser war eine Gesetzesvorlage der Regierung. Sie sah eine
Amnestie für Polizisten und Militärs vor, die wegen
Menschenrechtsverbrechen vor Gericht standen und nicht innerhalb des
vorgesehenen Zeitraums abgeurteilt wurden. Proteste gegen das
umstrittene Gesetz blieben nicht aus: Die nationale Ombudsstelle,
die Peruanische Bischofskonferenz und die Interamerikanische
Menschenrechtskommission äußerten ihre Besorgnis. Aber erst nachdem
Vargas Llosa in einem Offenen Brief an Garcia seinen Rücktritt vom
Vorsitz zur Errichtung der Gedenkstätte verkündet hatte, nahm der
Präsident das Gesetz zurück.

Das peruanische Volk hat Vargas Llosa vor 20 Jahren nicht gewählt.
Sein moralischer Einfluss als erster peruanischer Nobelpreisträger
auf die Politik seines Landes dürfte heute jedoch stärker sein als
die aller Politiker.

mit/jug/brg/